Jetzt für Ihre Wunschkita anmelden!
In einer entspannten Atmosphäre kommen Familien zusammen, um ein gesundes Frühstück zuzubereiten und gemeinsam zu genießen. Das Angebot schafft Raum für Informationsaustausch und offene Diskussionen über pädagogische und gesellschaftliche Themen im Kontext der Familie. Dadurch wird das Gefühl einer Gemeinschaft gestärkt.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Bei diesem Angebot werden Sie und Ihr Kind angeleitet und ermutigt, Bewegungserfahrungen zu sammeln. Wir nutzen spielerische Methoden und geeignete Ausrüstung, um die Motorik Ihres Kindes zu fördern und die Koordination von Bewegungsabläufen zu trainieren. Das Ziel ist es, die eigenständige Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen. In gemeinsamen Übungsstunden ermöglichen wir den Kontakt Ihres Kindes zu anderen Kindern und stärken soziales Verhalten innerhalb der Gruppe.
Beim Vater-Kind-Turnen liegt unser besonderes Augenmerk darauf, die Beziehung zwischen Vater und Kind zu stärken. Zusätzlich bietet das Programm den Vätern die Gelegenheit, sich mit anderen Vätern auszutauschen, über relevante Themen zu sprechen und Freundschaften zu schließen.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Jedes Kind zeigt Interesse an Tieren und Pflanzen. Mit diesem Angebot möchten wir Familien für einen achtsamen Umgang mit der Natur sensibilisieren. Gemeinsam beobachten und erforschen wir Bäume, Sträucher, Blumen, Kletterpflanzen sowie Tiere und Insekten. Wir unternehmen gemeinsame Spaziergänge durch die Nachbarschaft, sammeln Fundstücke und bestimmen sie anschließend zusammen in unserer Einrichtung. Die Möglichkeit, unsere Pflanzenecke im Familiencafé zu pflegen, rundet das Angebot ab.
Dies schließt sich in 0Sekunden
In unserem liebevoll eingerichteten Lesecafé haben Sie und Ihre Kinder die Gelegenheit, sich mit einem guten Buch zurückzulehnen und zu entspannen. Eine vielfältige Auswahl an Büchern steht bereit, um den Entdeckergeist Ihres Kindes zu wecken und gerecht zu werden.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Mit der Geburt beginnt die einst symbiotische Bindung zwischen Mutter und Baby langsam in ein komplexes soziales Gefüge überzugehen. Jedes Baby ist einzigartig in seiner physischen und psychischen Beschaffenheit, ebenso wie die Umwelt- und Sozialsysteme, in die es hineinwächst. Unser Ziel ist es, die körperliche und seelische gesunde Entwicklung des Babys innerhalb eines entspannten Familiensystems zu fördern.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Das Bilderbuchkino präsentiert Bilderbücher im Großformat und bietet eine einzigartige Möglichkeit für Ihre Kinder und Sie, aktiv mitzumachen. Während Sie die Bilder eines Buches auf einer Leinwand betrachten, können Sie entspannt der Geschichte lauschen oder sogar gemeinsam eine neue Geschichte erfinden. Dadurch wird nicht nur die Fantasie und Vorstellungskraft der Kinder angeregt, sondern auch ihre Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit gefördert. Das Bilderbuchkino ermöglicht eine spannende und spielerische Einführung in die Welt der Bücher und trägt dazu bei, die sprachliche Ausdrucksfähigkeit im Gespräch zu verbessern. Die präsentierten Geschichten werden dabei individuell auf das jeweilige Alter und den Sprachentwicklungsstand der Kinder abgestimmt.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Das Sprachcafé bietet Geflüchteten einen Ort der Begegnung. Neben der Förderung von Sprachkenntnissen steht hier auch der informelle Austausch unter Nachbarn und das Gespräch miteinander im Vordergrund - ganz gleich, in welcher Sprache. Sie sind herzlich eingeladen, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Wenn Sie und Ihr Baby nach etwa 6-12 Wochen gemeinsam in den Alltag eingetaucht sind und Sie sich darauf freuen, Ihren Körper wieder neu zu entdecken, kann das „Mama-Baby-Yoga“ eine wundervolle Ergänzung sein. Sie erlernen dabei Übungen aus verschiedenen Yoga-Traditionen, um Ihren Körper zu kräftigen und zu entspannen, während Ihr Baby in die Übungen einbezogen wird. Dies fördert nicht nur Ihre Bindung, sondern stärkt auch die körperliche und seelische Entwicklung von Ihnen und Ihrem Baby.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Einmal in der Woche bieten wir Ihnen und Ihren Kindern themenbezogenes Basteln an, bei dem wir die Wiederverwendung von Materialien betonen, um Umweltbewusstsein zu stärken. Zum Beispiel nutzen wir Altpapier und Plastik auf künstlerische Weise, indem wir sie in Bilderrahmen, Handytaschen und vielem mehr verwandeln. Unser Ziel ist es, die Feinmotorik und die Augen-Hand-Koordination Ihrer Kinder zu entwickeln, während sie komplexe Formen und Muster aus ihrer Umgebung nachahmen lernen.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Wenn die Kleinsten die Gesänge der Erwachsenen hören, bleiben sie aufmerksam und neugierig, und ahmen oft die ihnen vertrauten Lieder nach. Die enge Verknüpfung von Musik und Bewegung im menschlichen Gehirn zeigt sich darin, dass Kinder sich instinktiv zur Musik bewegen. Das Singen von Liedern hat zudem einen förderlichen Effekt auf die Sprachentwicklung.
In diesem Angebot mit niedriger Einstiegsschwelle leitet unsere pädagogische Fachkraft Sie und Ihr Kind in einer kleinen Gruppe an, gemeinsam Musik zu machen und die eigene Stimme auszuprobieren, unter anderem mit Klanghölzern und Rasseln. Durch die Verwendung einfacher Materialien wird die Wahrnehmung von Klängen und Tönen gefördert. Als Eltern sind Sie herzlich eingeladen, sich mit Liedern aus Ihrer eigenen Kindheit einzubringen.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Erinnern Sie sich an die Kreisspiele aus Ihrer Kindheit? Welche haben Ihnen am meisten Spaß gemacht? Möchten Sie diese Spiele gerne weitergeben und dabei vielleicht auch neue kennenlernen?
Dieses Angebot konzentriert sich auf das gemeinsame Spielen von altbekannten und neuen Kreisspielen. Ob bei Kindergeburtstagen oder in kleiner Runde, Kreisspiele erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, da sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten und keine aufwändige Vorbereitung erfordern. Dabei steht der gemeinschaftliche Spielspaß im Vordergrund, während gleichzeitig wichtige geistige und motorische Fähigkeiten gefördert werden, wie zum Beispiel Konzentration und Merkfähigkeit.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Beim Mutter-Kind-Turnen wird Ihr Kind dazu angeleitet und ermutigt, Bewegungserfahrungen zu sammeln. Wir nutzen spielerische Methoden und passende Ausrüstung, um die Motorik und Koordination Ihres Kindes zu fördern. Dabei legen wir Wert darauf, die eigenständige Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen. Während gemeinsamer Übungsstunden kann Ihr Kind den Kontakt zu anderen Kindern knüpfen, was das soziale Verhalten in der Gruppe fördert. Bei Bedarf erhalten Sie von den Kursleitenden Tipps zur gesunden Ernährung.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Durch die Anleitung der pädagogischen Fachkraft haben Sie und Ihr Kind die Gelegenheit, sich zur Musik zu bewegen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Bewegung in den Alltag einbinden können, und werden dazu ermutigt, Bewegung als einen Beitrag zur Förderung der Gesundheit zu betrachten.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Der regelmäßige Besuch in der Krabbelgruppe ist für viele frischgebackene Eltern und ihre neugierigen Babys ein Höhepunkt. Hier können Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen, während Eltern stets neue Anregungen erhalten, um die Entwicklung ihres Kindes zu fördern. Unsere pädagogische Fachkraft plant verschiedene Spielideen, die gezielt auf bestimmte Entwicklungsschritte abgestimmt sind, wie zum Beispiel das Greifen oder den Gleichgewichtssinn. Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, neue Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Die Eltern-Kind-Gruppe im Familienzentrum bietet eine integrative und unterstützende Umgebung, auf der Eltern und Kinder gleichermaßen Information und Gemeinschaft erfahren können. Durch die Verbindung von niedrigschwelligen Aktivitäten, Elternaustausch und fachlicher Unterstützung entsteht eine positive Umgebung, die die Entwicklung und das Wohlbefinden der gesamten Familie fördert. Ziel ist es, eine Gemeinschaft aufzubauen, die sowohl die Eltern als auch die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt.
Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich zweimal im Monat. Um die Teilnahme zu erleichtern und um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse aller Familien berücksichtigt werden, erfolgt die Gestaltung des Treffens in enger Zusammenarbeit mit den Eltern.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Im Rahmen dieses Angebots haben Sie und Ihr Kind die Möglichkeit, gemeinsam mit Farben zu experimentieren. Beim Malen erlebt Ihr Kind, wie durch sein Tun etwas Neues entsteht, und entdeckt somit seine eigene Handlungsfähigkeit. Auf einer großen Malwand oder auf dem Boden können Sie gemeinsam mit verschiedenen Farben (Fingermalfarben, Wachsmalstifte, Wasserfarben) kreativ werden. Die Einbeziehung des gesamten Körpers fördert gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Unsere Kolleg:innen, die Arabisch und Türkisch sprechen und Teil des Stadtteilmütterprojekts sind, stehen den Familien bei ihren Anliegen zur Seite und organisieren Freizeitaktivitäten für deren Kinder. Bei Bedarf werden Familien an weiterführende Angebote vermittelt und begleitet. Zudem erhalten sie Beratung und Informationen zu verschiedenen Themen.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Die Gruppe ermöglicht es, aktuelle Themen zu diskutieren, Ratschläge von pädagogischen Experten einzuholen und Netzwerke aufzubauen. Durch diese Kontakte können sich Freundschaften entwickeln und Eltern können sich gegenseitig unterstützen. Unsere pädagogischen Fachkräfte leiten und betreuen die Gruppen fachlich.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Jeden Freitag laden wir Eltern und Kinder unter 3 Jahren zu einem Bastelnachmittag ein. Auch mit den Kleinsten ist das Basteln bereits möglich. Durch Kleben, Reißen und das Erproben neuer Materialien tauchen sie in einen kreativen Prozess ein. Neben der Förderung von Konzentration und Eigeninitiative entwickelt sich dabei auch das ästhetische Gefühl ganz natürlich. Das Wichtigste ist, dass die Kinder Spaß haben! Basteln ist eine unterhaltsame Beschäftigung, die nicht nur die Kreativität und den Umgang mit verschiedenen Materialien fördert, sondern auch die groben und feinen motorischen Fähigkeiten entwickelt. Am Ende sind die Kinder oft stolz auf ihre Werke, was ihr Selbstbewusstsein zusätzlich stärkt.
Dies schließt sich in 0Sekunden
Wir suchen Erzieher:innen (staatliche Anerkennung), Kindheitspädagog:innen oder SozialarbeiterInnen für unsere Fratz Kitas!
Du bist einfühlsam, geduldig und hast Lust, mit uns die Welt der Kinder zu gestalten? Perfekt! Wenn du auch noch vorurteilsfrei, engagiert und ein echter Teamplayer bist, dann bist du bei uns goldrichtig.
Wir bieten dir einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, ein herzliches Team, großartige Kinder und Eltern, Raum für deine Ideen und eine leistungsgerechte Bezahlung. Dazu kommen noch betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung, eine Gutscheinkarte (Mastercard), Deutschlandticket, Gesundheitsförderung, Zuschüsse für Kita- und Schulkosten, zwei Haushaltstage pro Jahr (ab vollendetem 40 Lebensjahr) und 30 Tage Urlaub plus drei extra Tage (Heiligabend, Sylvester, Brückentag nach Himmelfahrt).
Klingt gut? Dann melde dich bei uns!
Dies schließt sich in 0Sekunden
Bereite dich darauf vor, eine Zeit voller wertvoller Erfahrungen zu erleben, während du die spannende Welt der pädagogischen Arbeit mit Kindern erkundest. Bei uns bist du herzlich willkommen, um herauszufinden, ob die vielfältigen Herausforderungen und die erfüllende Arbeit in einer Kita deine Leidenschaft sind. Lass dich von unserem Team unterstützen und inspirieren, während du dich auf eine Reise begibst, die nicht nur die Kleinen, sondern auch dich selbst bereichert.
Wähle eine von vielen Kitas aus, denn bei uns sind sie alle einzigartig und vielfältig, genau wie die lebendigen Kieze in Berlin.
Klingt gut? Dann melde dich bei uns!
Dies schließt sich in 0Sekunden
Das Familiencafé ist:
Das Familiencafé bildet das Herzstück unseres Familienzentrums. Hier finden Sie anregendes Spielmaterial für Kinder unterschiedlicher Entwicklungsstufen. Es bietet Ihnen außerdem die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Während der Öffnungszeiten stehen Ihnen unsere pädagogischen Mitarbeiter:innen als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre, in der Sie und Ihre Familie sich wohl fühlen können. Unser Team begegnet den Besucher:innen mit Offenheit, Respekt, Akzeptanz, Wertschätzung und Empathie. Wir reagieren flexibel und spontan auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Dies schließt sich in 0Sekunden